Choose our premium WordPress themes for your business or personal website. We welcome you to join our community for best wordpress themes - www.jartheme.com/wordpress

März

BF 2025 - Lokale Lesung

LESEREIHE – LOKALE LESUNG

Freitag, 06.06.2025, 19.00 Uhr
Autor:innenlesung zur Förderung literarischen Schaffens in unserer Region

Der schwarze Poet und der rote Lyriker laden ein

Poesiesalon Antik und Feder, Pölle 27, 06484 Quedlinburg

Als Gast begrüßen wir Claudia Gehrling aus Quedlinburg. Sie liest und trägt aus eigenen Werken vor. Ihr Thema: „Die Reise“ einmal um die Welt -Station Quedlinburg ...“. Freuen Sie sich auf kurzweilige Unterhaltung. Moderierend begleiten der schwarze Poet und der bordeauxrote Lyriker durch die Veranstaltungen.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen: kraftwerkpoesie.com/lesereihe-2025 und antik-und-feder.com

Veranstalter: Poesiesalon Antik und Feder und IG Kraftwerk Poesie
Informationen und Anmeldung im Poesiesalon oder über Thomas Loch, Tel. 0171/1996214
Da Eintrittsgeld auch Ausschlussgeld sein kann, bitten wir zur Förderung unseres Schaffens um eine Spende.

BF 2025 - Reiner Kröhnert

REINER KRÖHNERTs ER – JETZT WIRD´S MERZWÜRDIG

Freitag, 06.06.2025, 20.00 Uhr
Kabarett

Saal des KuZ Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg

Stephen KINGs ES ist vielleicht besiegt, aber keine Sorge: Der Nachfolger ist schon da und trägt den klangvollen Namen Friedrich Merz. Wer hätte gedacht, dass das wahre „Gruselwesen“ unserer Zeit ein 1,98 Meter großer Teutone ist. Reiner Kröhnert, der Meister der bissigen Parodie, bringt uns genau diesen Friedrich Merz auf die Bühne. Mit seiner ganz eigenen „merzwürdigen“ Art führt er uns vor Augen, dass das politische Kabarett doch noch nicht tot ist. Egal ob er Donald Trump, Angela Merkel, Robert Habeck oder sogar die Tennislegende Boris Becker karikiert – bei Kröhnert bleibt kein Promi verschon. Und seien Sie sicher: Das Lachen bleibt Ihnen bei diesem Programm garantiert im Hals stecken. (Foto: Christine Kröhnert)

Informationen und Kartenvorbestellungen über
KuZ Reichenstraße, Stefan Helmholz,
Tel. 03946/2640, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt: VVK 12,00 €, AK 15,00 €, ermäßigt 7,00 € für Schüler:innen- und Studierende sowie Inhaber:innen des Sozial- und Familienpasses
Vorverkauf über QTM GmbH, Markt 4, 06484 Quedlinburg, Tel. 03946/905624, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

BF 2025

QUEDLINBURGER LESELUST Menschen lesen ihre Lieblingstexte

Freitag, 13.06.2025, 17.00 Uhr
Lesepicknick

Wordgarten, Carl-Ritter-Straße, 06484 Quedlinburg

Bei schönem Wetter mit einem leckeren Snack und vielleicht einem Glas Wein das Wochenende einläuten und dabei auf Bücher neugierig gemacht werden: So soll das Lesepicknick sein.
Wer Lust hat, anderen sein Lieblingsbuch vorzustellen und daraus ein paar Zeilen zu lesen, ist herzlich eingeladen. Mitzubringen sind: Die Lust am Lesen, Freude zum Treffen Gleichgesinnter, ein Lieblingsbuch und Dinge, die man für ein Picknick benötigt.

Informationen und Rückfragen über Katrin Hund,
Tel. 03946/905653 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

BF 2025  - Edith Simonka und Mandy Morgenstern

AUS DEM LEBEN GEGRIFFEN

Freitag, 13.06.2025, 18.30Uhr
Mitreißende Geschichten und Gedichte
Lesung von und mit Edith Simonka und Mandy Morgenstern

Harz-Alchemie, Kornmarkt 4, 06484 Quedlinburg

Edith Simonka schildert in ihrem Text „Und erst, als der Frieden ging“ die bewegende Gefühlswelt ihrer 2022 aus Kiew geflüchteten Freundin, welche sich in Quedlinburg ein neues Leben aufgebaut hat. Die Zuhörenden werden durch die eindrucksvolle Erzählweise der Autorin mit auf eine bewegende Zeitreise voller Fragen und innerer Konflikte genommen und in eine andere Welt, die für viele Ukrainer leider tägliche Realität ist, katapultiert.
Weiterhin erleben Sie eine Premiere: Simonka liest im zweiten Teil der Veranstaltung einen Ausschnitt aus ihrem derzeitig entstehenden Roman „Maugoscha wird Staub“, worin sie die unfassbar rasanten Ereignisse des plötzlichen Versterbens ihrer Mutter in ihrer einzigartigen Erzählkunst schildert und die Zuhörer in ihren Bann zieht.
Umrahmt werden Simonkas Texte von wunderbar faszinierenden Gedichten Mandy Morgensterns sowie einer mobilen Leinwandprojektion ausgewählter Werke der vorbenannten ukrainischen Protagonistin, Larysa Batmanova. (Foto: privat)

Informationen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder auf Instagram #edith.simonka
Eintritt: Spendenempfehlung Erwachsene 5,00 €, Schüler ab 15 Jahren 2,50 €

BF 2025 - Julia Kluge

DIE KUNTERBUNTE WELT DER ASTRID LINDGREN

Samstag, 14.06.2025, 16.00 Uhr
Begleitveranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Hans Ticha | Kugel ∙ Kegel ∙ Körperkult“
Pop Art in Bild & Text

Museum Lyonel Feininger, Schlossberg 11, 06484 Quedlinburg

Die Leipziger Illustratorin Julia Kluge übersetzt mit ihrem ausdrucksstarken Illustrationsstil komplexe Ideen in dynamische Bilder. Mit viel Liebe zur Abstraktion entwickelt sie visuelle Welten, in der geometrische Designs auf ausgefallene Charaktere treffen. Ihre Arbeiten wurden in der New York Times, Le Monde oder in der Wochenzeitung Die Zeit und im Spiegel veröffentlicht. Ihr Bilderbuch »Wo dichte Äste wild sich ranken« wurde von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten deutschen Bücher des Jahres 2024 ausgezeichnet. In ihrem Vortrag wird Julia Kluge Einblick in ihre Arbeit im Bereich Editorial- und Buchillustration geben und die Zuhörer auf eine Reise zu ihren Inspirationsquellen nehmen. Außerdem wird es kurze Lesungen aus ihren Büchern geben. (Foto: Roser Corella, Illu: Julia Kluge)

»Rund, bunt und fröhlich sind die Illustrationen, arbeiten mit Flächen, mit feinem Strich – und mit Humor.« Page Magazin, 2020

Eintritt mit vorheriger Anmeldung: 10,00 €
Anmeldungen bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 03946/689593839
Servicezeiten: Di & Do 9.00 – 13.00 Uhr
Weitere Informationen: www.museum-feininger.de

BF 2025 - Lucy van Kuhl

LUCY VAN KUHL – AUF DEN ZWEITEN BLICK

Gebecke live...
Freitag, 20.06.2025, 19.30 Uhr
Klavier-Kabarett

Bühne 7, Marktstraße 7, 06484 Quedlinburg

Seit Oktober 2018 ist sie in Konstantin Weckers Label „Sturm & Klang“ unter Vertrag, wo im April 2019 ihre Solo-CD „Dazwischen“, im Januar 2021 ihre CD „Alles auf Liebe“ (mit Band) und im November 2022 ihr aktuelles Album „Auf den zweiten Blick“ (mit Band) erschienen sind. Die studierte Germanistin und Pianistin verbindet in ihren Liedern ihre beiden Steckenpferde Wort und Musik. Sie beobachtet ihre Umwelt, ihre Mitmenschen und sich selbst und kombiniert auf charmant-unnachahmliche Weise Klavier-Kabarett mit Chansons.
Verliebt auf den zweiten Blick. Begeistert auf den zweiten Blick. Mitfühlend auf den zweiten Blick. Enttäuscht auf den zweiten Blick. Viele Menschen, Momente und Emotionen nehmen wir beim ersten Mal nicht richtig wahr. Lucy van Kuhl besingt und kommentiert in ihrem neuen Programm „Auf den zweiten Blick“ empathisch die Liebe, das Alter, Menschen, die in unserer Gesellschaft kaum wahrgenommen werden, Menschen, die (leider) viel zu sehr wahrgenommen werden, Situationen, die man sich eingebrockt hat und aus denen man schlecht wieder rauskommt. Und sie stellt sich die Frage „Wann habe ich zum letzten Mal was zum ersten Mal gemacht?“, denn es lohnt sich auch ein zweiter, dritter, sechster Blick auf unsere Lebensroutine. Der erste Blick ist der intuitive, der zweite Blick kann der besondere sein. (Bildrechte: Alexej Hermann)

Karten ab 25,00 € in der Buchhandlung Gebecke, Pölkenstraße 3, 06484 Quedlinburg oder via Eventim

Der Quedlinburger Bücherfrühling ist ein Projekt der Welterbestadt Quedlinburg in Zusammenarbeit mit dem DV Reichenstrasse e.V.

Der 23. Quedlinburger Bücherfrühling wird Gefördert durch das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt,
dem Landkreis Harz, der Welterbestadt Quedlinburg, dem Freundeskreis Bibliothek e.V. Quedlinburg,
Optik Graeser, Buchhandlung Pfeifer
Logo Bücherfrühling
Realisation: legrellgraphics