Freitag, 04.04.2025, 20.00 Uhr
Kabarett
Saal des KuZ Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg
Was ist denn hier passiert? Ist Kabarettist Ingo Börchers
plötzlich alttestamentarisch unterwegs. In seinem neuen
Soloprogramm macht sich der Bielefelder Humorarbeiter
auf die Suche nach dem, was ist, was war und wie das alles
enden wird. Oder besser noch: Wie es weitergehen könnte.
Um der Sache näher zu kommen, versucht er, nicht hinterfragte
Glaubenssätze gegen den Strich zu bürsten und en
passant sein eigenes Manifest zu formulieren: Ergreifen statt
festhalten. Duett statt Duell. Menschenrechte statt rechte
Menschen. Reinen Wein einschenken statt Wasser predigen.
Neugier statt Gier. Bildung statt Vermögensbildung.
Wertschätzung
statt Wertschöpfung. Vernetzen statt Verstricken.
Fragen statt antworten. Ein ebenso lustiges wie lustvolles
Plädoyer für eine neue Zuversicht. Und wer weiß? Vielleicht
finden wir alle schließlich im Unsinn den Sinn. Denn es geschehen
ja noch Zeichen und Wunder. (Foto: Marc Kruse)
Informationen und Kartenvorbestellungen über
KuZ Reichenstraße, Stefan Helmholz,
Tel. 03946/2640, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt: VVK 12,00 €, AK 15,00 €, ermäßigt 7,00 € für
Schüler:innen- und Student:innen sowie Inhaber:innen des Sozial-
und Familienpasses,
Vorverkauf über QTM GmbH, Markt 4,
06484 Quedlinburg, Tel. 03946/905624, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Samstag, 05.04.2025, 16.00Uhr
Lesung und Diskussion
Pölkenhof, Pölkenstraße 38, 06484 Quedlinburg
Gunnar Decker liest ausgewählte Passagen aus seiner gerade entstehenden Biographie über
Erik Neutsch, die zum 95. Geburtstag des Autors 2026 erscheinen soll.
Der DDR-Schriftsteller Erik Neutsch stellte wie kein zweiter das Thema Arbeiter und Macht ins
Zentrum seines Werkes. Damit erreichte er zwar ein Millionenpublikum, aber stieß auch auf teils
heftigen Widerstand von SED-Funktionären. Bereits sein erster großer Erfolg „Spur der Steine“
(1964) galt einigen von ihnen als zu anarchistisch. Das nachfolgende Buch „Auf der Suche nach
Gatt“, die Geschichte eines Parteifunktionärs als Untergeher, erhielt jahrelang keine Druckerlaubnis
und konnte erst 1973 erscheinen. In den 80er Jahre jedoch gerät er — auch aufgrund
seiner Alkoholsucht — in eine Schreibkrise. Der Autor entfremdet sich von seinen Lesern. Erst
der Wendeschock von 1989 bringt ihn wieder zu sich, weckt einen neuen Schreibfuror. Vom
Literaturbetrieb weitgehend ignoriert, gelingt ihm 2003 mit „Nach dem Aufstand. Ein Mathias-
Grünewald-Roman“ ein bedeutsames Alterswerk, das seiner Wiederentdeckung harrt.
Veranstalter: Erik-Neutsch-Stiftung, RLC Harz, DFV-Quedlinburg
Information und Anmeldung über Thomas Loch, Tel. 0171/1996214
Um eine Spende zur Förderung von Literatur in Quedlinburg wird gebeten.
Samstag, 05.04.2025, 16.00 Uhr
Lesung von und mit Edith Simonka und
Mandy Morgenstern
Alte Kirche Bad Suderode, Schulstraße 18, 06485 Quedlinburg OT Bad Suderode
Edith Simonka schildert in ihrem Text „Und erst, als der Frieden ging“ die bewegende Gefühlswelt ihrer 2022 aus Kiew geflüchteten Freundin, welche sich in Quedlinburg ein neues Leben aufgebaut hat. Die Zuhörenden werden durch die eindrucksvolle Erzählweise der Autorin mit auf eine bewegende Zeitreise voller Fragen und innerer Konflikte genommen und in eine andere Welt, die für viele Ukrainer:innen leider tägliche Realität ist, katapultiert. Weiterhin erleben Sie eine Premiere: Edith Simonka liest im zweiten Teil der Veranstaltung einen Ausschnitt aus ihrem derzeitig entstehenden Roman „Maugoscha wird Staub“, worin sie die unfassbar rasanten Ereignisse des plötzlichen Versterbens ihrer Mutter, welche an einer sehr seltenen Erkrankung litt, in ihrer einzigartigen Erzählkunst schildert und die Zuhörenden in ihren Bann zieht. Umrahmt werden Edith Simonkas Texte von wunderbar faszinierenden Gedichten Mandy Morgensterns sowie einer mobilen Leinwandprojektion ausgewählter Werke der vorbenannten ukrainischen Protagonistin, Larysa Batmanova. (Fotos: privat)
Informationen unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder auf
Instagram #edith.simonka
Eintritt: Spendenempfehlung (Erwachsene
5,00 €, Schüler:innen ab 15 Jahren 2,50 €)
Samstag, 05.04.2025, 19.30Uhr
Autorenlesung, Diskussion, Austausch
von und mit Markus Bock
Pölkenhof, Pölkenstraße 38, 06484 Quedlinburg
Zum wiederholten Mal in der Region, liest der Autor aus seinem Buch. „Kurzum: Es geht um Depressionen, Suizidgedanken, Therapie, das persönliche Umfeld und wie sich alles anfühlt.“, weiteres ist dem Blog (verbockt.com) des Autors zu entnehmen. Es geht um Aufklärung, „ein kleines Sprachrohr für Betroffene zu sein“ … und „bei Nichtbetroffenen dazu beizutragen, diese Thematik zu verstehen und eventuell ein Stück nachempfinden zu können, damit wir alle ein bisschen mehr auf unsere Mitmenschen achten.“ (Foto: verbockt.com)
Veranstalter: IG Kraftwerk Poesie Quedlinburg
Information und Anmeldung über
Thomas Loch, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um eine Spende zur Förderung von Literatur
in Quedlinburg wird gebeten.
Mittwoch, 09.04.2025, 19.00 Uhr
Schmökern
in der Buchhandlung Pfeifer, Heiligegeiststraße 1, 06484 Quedlinburg
Sie haben sich immer schon einmal gewünscht,
einen entspannten Abend allein in
unserer gemütlichen Buchhandlung zu verbringen?
Ganz in Ruhe, ohne dass die Zeit
drängt und ganz ohne Buchhändlerin? Das
machen wir jetzt möglich. Lassen Sie sich
nach Ladenschluss in unserer Buchhandlung
einschließen, und genießen Sie einen entspannten
Abend mit unseren Büchern, Knabbereien
und einem Glas Wein oder Sekt.
Um 21.00 Uhr entlassen wir Sie dann wieder,
hoffentlich entspannt und um viele Leseerfahrungen
und Bücher reicher, ins Quedlinburger
Nachtleben.
Um Vorbestellung wird gebeten unter
Tel. 03946/2602 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt: 15,00 €
Donnerstag, 10.04. und Freitag, 11.04.2025,
10.00 bis 12.00 Uhr
Ferienaktion
Kinderladen KuZ Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg
Du bist zwischen 7 und 12 Jahre alt, dich interessieren
Bücher und du wolltest schon immer
wissen, wie das mit dem Buchdruck funktioniert?
Dann bist du bei uns genau richtig.
Erfunden wurde der moderne Buchdruck
von Johannes Gutenberg. Der Mainzer
Goldschmied benutzte erstmals bewegliche,
d. h. einzelne Lettern. Gemeinsam wollen
wir ein Buch und/oder Karten drucken
und bauen dafür unsere eigene Druckerpresse
mit Buchstaben aus Moosgummi.
Komm vorbei und sei Teil des Buchdruckateliers. Foto: Jennifer Fulton
Anmeldungen bis zum 08.04.2025 unter
Tel. 09346/9019583 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Teilnehmerbeitrag: 3,50 €
Donnerstag, 10.04.2025, 19.00 Uhr
Autorenlesung mit Fotoshow
Pölkenhof, Pölkenstraße 38, 06484 Quedlinburg
Der 2. Band der rasanten Krimi-Reihe rund um den Hamburger
Hafen: Dem Team bleiben nur 24 Stunden, um ein
Leben zu retten, während Hamburg von einem Jahrhundert-
Unwetter bedroht wird. Ein dramatischer Krimi mit echter
Hafen-Atmosphäre und True-Crime-Elementen.
Hinter Kästner & Kästner verbergen sich die Eheleute Angélique
und Andreas Kästner. Sie lesen nicht nur gerne Kriminalromane,
sie schreiben sie auch! Andreas Kästner kann als
Wasserschutzpolizist aus über dreißig Jahren Arbeit im Hamburger
Hafen erzählen und Angélique Kästner hat als erfahrene
Autorin bereits seit 2012 mehrere Bücher geschrieben.
In ihrer Zusammenarbeit entstehen authentisch erzählte Romane,
die auf Geschehnissen aus dem echten Leben basieren
– die neue Krimireihe TATORT HAFEN. (Foto: privat, Cover: Knaur Verlag)
Anmeldung in der Buchhandlung Pfeifer,
Heiligegeiststr.1,
06484 Quedlinburg,
Tel. 03946/2602 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt: 15,00 €, ermäßigt 12,00 €
Freitag, 11.04.2025, 15.00 Uhr
animierte Autorenlesung für Kinder
mit Carsten Kiehne
Alte Kirche Bad Suderode, Schulstraße 18, 06485 Quedlinburg OT Bad Suderode
Der Freundeskreis Alte Kirche Bad Suderode e.V. lädt
alle Kinder und ihre Familien herzlich zu einer besonderen
Veranstaltung ein: Die Alte Kirche öffnet
ihre Tore für sagenhafte Ritterspiele, eine spannende
Reise in die mittelalterliche Welt der Ritter und Burgfräulein.
Der bekannte Sagenerzähler Carsten Kiehne, eine der
herausragendsten Stimmen in der deutschen Erzählkunst,
nimmt die jungen Zuhörer:innen mit auf eine
faszinierende Entdeckungsreise durch die Sagenwelt.
Mit viel Leidenschaft und lebendigen Geschichten aus
dem Harz begeistert er Kinder wie Erwachsene.
Nach der Lesung können kleine Ritter und Burgfräulein selbst aktiv werden.
Ritterturnier: Tritt an und zeige dein Geschick in spannenden Herausforderungen.
Mittelalterliche Spiele: Knifflige und spaßige Aufgaben warten auf dich.
Ritterurkunde: Als Erinnerung an einen ereignisreichen Nachmittag erhält jedes Kind seine
persönliche Urkunde.
Außerdem haben Besucher:innen die Möglichkeit, verschiedene Sagenbücher direkt vor Ort zu
erwerben. Selbstverständlich wird Carsten Kiehne die Bücher auf Wunsch signieren. (Foto: privat)
Informationen über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt: 5,00 €
Freitag, 11.04.2025, 19.00 Uhr
Autorinnenlesung
Buch 3 der Harzreise von und mit Karo Stein
Saal des KuZ Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg
Julius glaubt nicht daran, dass irgendwo die große Liebe auf ihn wartet. Für ihn hat das noch
junge Bauunternehmen, das er mit seinem besten Freund Aaron gegründet hat, oberste Priorität.
Doch dann fällt bei Bauarbeiten auf der Burg Falkenstein eine goldene Krone vom Turm.
Direkt in sein Mörtelfass. Die Krone gehört dem Schauspieler Yori Wilson, von dem Julius zwar
bisher nichts gehört hat, der ihn jedoch zu kennen scheint. Als Yori ihm ein besonderes Angebot
unterbreitet, lässt sich Julius mit Volldampf auf ein prickelndes Abenteuer im Harz ein.
Was wie der Auftakt zu einem Märchen klingt, ist der Beginn einer emotionalen
Reise. Da gibt es nur zwei Probleme: Yori verrät ihm nicht, wo sie
sich schon einmal begegnet sind, und Julius ist eigentlich hetero ...
Karo Stein arbeitet und lebt mit ihrer Familie in Quedlinburg. Sie schreibt
romantische Geschichten mit überwiegend queeren Charakteren. Foto: privat
Informationen über Welterbestadt Quedlinburg,
Katrin Hund, Tel. 03946/905653, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt: 5,00 €
Freitag, 11.04.2025, 19.00 Uhr
Autor:innenlesung zur Förderung literarischen Schaffens in unserer Region
Der schwarze Poet und der rote Lyriker laden ein
Poesiesalon Antik und Feder, Pölle 27, 06484 Quedlinburg
Als Gast begrüßen wir Gabriele Schnee aus Frose. Sie liest und trägt aus eigenen Werken vor.
Ihr Motto: „Mit Humor durch Harz und Küche“. Freuen Sie sich auf kurzweilige Unterhaltung.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen: kraftwerkpoesie.com & antik-und-feder.com
Veranstalter: Poesiesalon Antik und Feder und IG Kraftwerk Poesie
Informationen und Anmeldung im Poesiesalon oder
über Thomas Loch, Tel. 0171/1996214
Da Eintrittsgeld auch Ausschlussgeld sein kann, bitten wir zur Förderung unseres Schaffens um
eine Spende.
Samstag, 12.04.2025, 19.00 Uhr
Autor:innenlesung
von und mit Lara Opfermann
Veranstaltungsspeicher Kratzenstein des Best Western Hotel Schlossmühle, Kaiser-Otto-Straße 28, 06484 Quedlinburg
Unser Darm und unser Hirn kommunizieren
miteinander. Aufgrund dieser sogenannten
Darm-Hirn-Achse gehen psychische Probleme
häufig mit körperlichen wie Magenund
Darmbeschwerden einher und andersherum.
Auch nehmen die Darmbakterien
wesentlichen Einfluss auf das Stresssystem
unseres Körpers.
Lara Opfermann, Ernährungswissenschaftlerin
und angehende Psychologin, erklärt
auf Grundlage neuester wissenschaftlicher
Erkenntnisse, wie wir uns diese Zusammenhänge
zunutze machen können, um
unsere Psyche zu entstressen und Burnout
und Depression keine Chance zu geben.
Mit der von ihrer entwickelten Nervennahrungs-
Methode nehmen wir auf natürlichem
Wege, nämlich über Ernährung und
Lebensstil, positiv Einfluss auf unsere psychische
Gesundheit. (Foto: privat)
Informationen und Vorverkauf über das
Best Western Hotel Schlossmühle,
Tel. 03946/7870 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt: VVK 8,00€, Abendkasse 10,00€,
ermäßigt 5,00 € für Schüler:innen und
Studierende
Ab Mittwoch, 23.04.2025
Schulprojekt zum Welttag des Buches
Buchhandlung Pfeifer, Heiligegeiststraße 1, 06484 Quedlinburg
Jedes Jahr am 23.April wird der UNESCO-Welttag des Buches gefeiert. Dieser Tag widmet sich
dem Lesen, Schreiben und Schenken von Büchern. Dieser Feiertag wurde im Jahr 1995 ins
Leben gerufen und besteht somit schon seit 30 Jahren, die Aktion „Ich schenk’ dir eine Geschichte“
gehört dazu. Die Buchhändlerinnen und Verlage geben für die Schüler der 4. und
5. Klasse immer ein liebevoll gestaltetes Büchlein heraus, welches jedes Jahr eine extra dafür
geschriebene Geschichte beinhaltet.
Das Team der Buchhandlung Pfeifer lädt dazu ein, die Buchhandlung zu entdecken, Fragen
zu stellen und den Beruf eines Buchhändlers näher kennen zu lernen. Die Veranstaltung
findet immer in der Zeit von 8 bis 9 Uhr vor Ladenöffnung statt, so dass für die Schüler:innen
auch noch genügend Zeit zum Schmökern bleibt.
Mit dieser Veranstaltung und dem Welttagsgeschenkbuch möchte die Buchhandlung Pfeifer
die Kinder für das Lesen begeistern und natürlich auch zeigen, dass es auch in unserer
Stadt und nicht nur im Internet eine tolle Auswahl an Büchern gibt.
Ab 23.April 2025 kann die Veranstaltung für Schulklassen und Interessierte nach Anmeldung
gebucht werden.
Information und Anmeldung in der Buchhandlung Pfeifer,
Heiligegeiststraße 1, 06484 Quedlinburg,
Tel. 03946/2602 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mittwoch, 23.04.2025, 16.00 Uhr
„Die Leseratte ist unterwegs“
für Kinder, Eltern und Großeltern
von Eoin Colfer, gelesen von von Swantje Fischer, Schauspielerin am Harztheater
Kinderbibliothek im Bildungshaus Carl Ritter, Heiligegeiststraße 8, 06484 Quedlinburg
Tim und seine Familie verbringen die Ferien in ihrem Wohnwagen an der Küste, wo der legendäre Captain Crow angeblich seit Hunderten von Jahren sein Unwesen treibt. Eines Nachts kommt es zu einer unheimlichen Begegnung ... Text u. Grafik: ekz Reutlingen
Informationen über Kinderbibliothek Harz,
Michele Bennedsen, Tel. 03946/524050, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt frei
Mittwoch, 23.04.2025, 19.00 Uhr
Schmökern
in der Buchhandlung Pfeifer, Heiligegeiststraße 1, 06484 Quedlinburg
Sie haben sich immer schon einmal gewünscht,
einen entspannten Abend allein
in unserer gemütlichen Buchhandlung zu
verbringen? Ganz in Ruhe, ohne dass die
Zeit drängt und ganz ohne Buchhändlerin?
Das machen wir jetzt möglich. Lassen Sie
sich nach Ladenschluss in unserer Buchhandlung
einschließen, und genießen Sie
einen entspannten Abend mit unseren Büchern,
Knabbereien und einem Glas Wein
oder Sekt.
Um 21.00 Uhr entlassen wir Sie dann wieder,
hoffentlich entspannt und um viele
Leseerfahrungen und Bücher reicher, ins
Quedlinburger Nachtleben.
Um Vorbestellung wird gebeten unter
Tel. 03946/2602 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt: 15,00 €
Freitag, 25.04.2025, 19.00 Uhr
Autor:innenlesung mit Musik
von und mit Evelyn Gebhardt und Liam Ewert
Saal des KuZ Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg
Das Leben flüstert, es schreit uns an, manchmal
lacht es uns aus. Es malt Bilder in zarten
Tönen, es schlägt uns mit grellen Kontrasten.
Und irgendwo dazwischen stehen wir – mit
all unseren Beziehungen, Erinnerungen und
Fragen. Loslassen oder Festhalten? Innehalten
oder Weitermachen? Und wäre das
nicht alles schwierig genug, mischt sich neuerdings
auch noch dieses innere Kind ein.
Lesebühnenautorin Evelyn Gebhardt liest mit
viel Gefühl und Augenzwinkern aus ihren
Texten, während Singer-Song-Writer Liam
Ewert in seinen Songs die Geschichten musikalisch
weiterspinnt. Wie wäre es mit einem
Blick zurück oder gar in den Spiegel? Oder
möchtest du einfach einen unterhaltsamen
Abend erleben? Dann komm vorbei. Die
Antwort auf die Frage „Und du so?“ könnte
dich überraschen. (Foto: privat)
Informationen und Kartenvorbestellungen
über KuZ Reichenstraße,
Stefan Helmholz,
Tel. 03946/2640,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt frei
Freitag, 25.04.2025, 19.00 Uhr
Autor:innenlesung zur Förderung literarischen Schaffens in unserer Region
Der schwarze Poet und der rote Lyriker laden ein
Poesiesalon Antik und Feder, Pölle 27, 06484 Quedlinburg
Als Gast begrüßen wir Ric van Regel aus Quedlinburg. Er liest und trägt aus eigenen Werken vor. Sein Thema: „Teuflisches zur Nacht – poetisches Schreibwerk aus dem Nebel der Seele, und der Sehnsucht der Nacht“. Freuen Sie sich auf kurzweilige und aufschlussreiche Unterhaltung.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen: kraftwerkpoesie.com & antik-und-feder.com
Veranstalter: Poesiesalon Antik und Feder und IG Kraftwerk Poesie
Informationen und Anmeldung im Poesiesalon oder
über Thomas Loch, Tel. 0171/1996214
Da Eintrittsgeld auch Ausschlussgeld sein kann, bitten wir zur Förderung unseres Schaffens um
eine Spende.
Samstag, 26.04.2025, 14.00Uhr
Konferenz zum Deutschen Bauernkrieg
Vorträge und Diskussion
Pölkenhof, Pölkenstraße 38, 06484 Quedlinburg
Es geht um Geschichte, einst und heute, um
historische Parallelen und was aus Geschichte
gelernt werden kann. Schwerpunkt ist eine
ganze Epoche des gesellschaftlichen Umbruchs,
an der Nahtstelle vom europäischen
Mittelalter zur Neuzeit.
Die Zeit von 1476 bis 1525 war von den verschiedensten
Auseinandersetzungen geprägt,
es begehrten nicht nur die Bauern auf, sondern
auch der niedere Adel, welcher zum Teil
aus der Mitte der Gesellschaft abgestürzt, mit
der Bestrebung eine Adelsdemokratie mit
Leibeigenschaft zu errichten, revoltierte. Und
nicht nur gelegentlich probten die Bürger den Aufstand gegen ihre Landesherren, es war die Zeit der Reformation, der weltliche Adel drängte
den Einfluss des geistigen Adels zurück, die zentrale Gewallt des Papstes schwächend. Die
Hauptlast dieser Auseinandersetzungen hatten die Bauern zu tragen, deren Widerstand unter
Müntzer, mit dem deutschen Bauernkrieg und eigenen Zielen seinen Höhepunkt erreichte.
Veranstalter: Rosa-Luxemburg Club Harz, RotFuchs-Lesekreis Harz und DfV Quedlinburg
Informationen und Anmeldung über
Thomas Loch, Tel. 0171/1996214
Teilnehmerbeitrag: 10,00 €
Gebecke live...
Sonntag, 27.04.2025, 19.30 Uhr
Lesung
Palais Salfeld, Kornmarkt 6, 06484 Quedlinburg
Anja und Gerit Kling, Deutschlands berühmtestes Schwesternpaar, sind seit Jahrzehnten als
Schauspielerinnen erfolgreich und könnten doch kaum unterschiedlicher sein. Beide, Gerit und
die fünf Jahre jüngere Anja, wuchsen in der Nähe von Potsdam auf, durchliefen die klassische
DDR-Jugend und träumten schon früh von einem Leben in Freiheit. Fünf Tage vor dem Mauerfall
flüchteten sie in den Westen. Die folgenden dramatischen Tage überstanden sie nur gemeinsam,
als Schwestern, so wie sie sich ihr Leben lang Halt gegeben haben.
Während es Gerit von Kindesbeinen an auf die Bühne und vor die Kamera zog, kam Anja
erst über Umwege zur Schauspielerei. Beide machten sie Karriere, doch auch das Leben
im Rampenlicht hat seine Schattenseiten. „Dieser Beruf ist der schönste der Welt, wenn er
funktioniert, und der grausamste, wenn er nicht funktioniert“, sagen die Kling-Schwestern.
Anja und Gerit Kling erzählen launig, berührend und immer ehrlich von den Höhen und Tiefen,
die sie als Schwestern gemeistert haben. Davon, dass man am besten durchs Leben kommt,
wenn man sich selbst nicht immer so ernst nimmt. Und sie verraten, wie man gemeinsam ein
Buch schreibt, wenn man sich nicht mal auf einen Titel einigen kann... (Bildrechte: Markus Nass)
Karten ab 29,95 € in der Buchhandlung Gebecke,
Pölkenstraße 3, 06484 Quedlinburg
oder via Eventim