Choose our premium WordPress themes for your business or personal website. We welcome you to join our community for best wordpress themes - www.jartheme.com/wordpress

März

Warm Up

10.03.2023 um 19.30 Uhr

Thomas Bille - Foto: MDR Kultur

Lesung mit Thomas Bille
DER KLEINE NICK

Cafe Franz, Marschlinger Hof 17 , 06383 Quedlinburg

Mit neuem Repertoire wird MDR KULTUR-Moderator Thomas Bille aus dem Klassiker der französischen Kinderliteratur „Der kleine Nick“ lesen. Es sind berührende und heitere Geschichten, von einem Jungen, der die Welt mit kindlicher Offenheit betrachtet und seinen Kumpels, dem immer hungrigen Otto, dem unwissenden Chlodwig und dem bebrillten Streber Adalbert. Foto: MDR Kultur

Gebecke live ... die Veranstaltungsreihe der Buchhandlung
Pölkenstraße 3, 06484 Quedlinburg
Tel.: 03946 / 26 98, www.gebecke.com oder facebook

Karten in der Buchhandlung Gebecke oder via eventim
Eintritt: VVK: 18,00 €, AK 20,00 €

16.03.2023 um 18.30 Uhr

Ernst Dörfler - Foto: Katja Zumpe

Autorenlesung mit Ernst Dörfler
KLIMASCHUTZ IM SELBSTVERSUCH - EINE BILANZ NACH VIER JAHRZEHNTEN

Kulturzentrum Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg

Wir leben in einer krisengeschüttelten Welt und spüren es tagtäglich an den kletternden Preisen für Energie und Lebensmittel. Wir können nach Entlastung durch den Staat rufen, wir können uns aber auch selbst helfen. Wie kann es gelingen, sich aus der Krisenlage zu befreien und dabei auch noch Geld zu sparen und das Klima zu schützen?
Der Buchautor, Naturwissenschaftler und Verfasser mehrerer Umweltstudien Dr. Ernst Paul Dörfler hat schon vor vier Jahrzehnten vorausschauend begonnen, sich auf derartige Situationen vorzubereiten und sein Lebensstil daran angepasst. Sein Fazit: Klimaschutz kann jeder! Foto: Katja Zumpe

Veranstalter: BUND Quedlinburg, Informationen über Isabell Reuter, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eintritt frei, um eine Spende für den BUND Quedlinburg wird gebeten.

16.03.2023 um 19.00 Uhr

Faszination Tibet - Foto: privat

Reisebericht von und mit Mechthild Hannemann
FASZINATION TIBET

Gernroder Kulturverein „A. Popperodt“ e.V., St. Cyriakusstraße 2, 06485 Quedlinburg OT Gernrode

Tibet birgt noch heute viele Geheimnisse. Eine außergewöhnliche Region mit beeindruckenden Landschaften und tief religiös geprägten Menschen. Ein Lichtbildervortrag, basierend auf eigenen Reiseerlebnissen, der uns tiefe Eindrücke über Tibet mit seiner besonderen Kultur und interessanten Geschichte verschafft. Foto: privat

Informationen über Gernröder Kulturverein „A. Popperodt“ e.V., Tel. 039485/265, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eintritt frei, um eine Spende für den Kulturverein wird gebeten.

 

22.03.2023 um 16.00 Uhr

Kleiner Werwolf - Foto: Dressler Verlag

„Die Leseratte ist unterwegs“ für Kinder, Eltern und Großeltern mit Julia Siebenschuh
KLEINER WERWOLF von Cornelia Funke

Aula im Bildungshaus Carl Ritter, Heilige-Geist-Straße 8, 06484 Quedlinburg

Seit ihn der Hund mit den gelben Augen in jener Nacht gebissen hatte, fühlt Motte sich komisch. Und dann sieht er eines Abends sein Spiegelbild. Freundin Lina ist sich sicher: Das war kein Hund, der nach seiner Hand geschnappt hat … Text und Foto: Dressler Verlag

Informationen über die Kinderbibliothek Harz, Michele Bennedsen, Tel. 03946/524050, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eintritt frei

Eröffnungsveranstaltung

22.03.2023 um 19.00 Uhr

Kleiner Werwolf - Foto: Dressler Verlag

Autorenlesung von und mit Reinhard Lehmann
ZINNOBERTOD
ein Harzkrimi

Buchhandlung Pfeifer, Heiliggeiststr. 1, 06484 Quedlinburg

Ein Junge stürzt von der Teufelsbrücke im Sagenharz bei Thale. Ein Akt des Teufels heißt es, weil er ihm nicht huldigte. Sein Aufschrei bringt die trügerische Idylle des sanften Tourismus zum Einsturz. Eine enthauptete und zerstückelte Leiche verdrängt das Geschehen. Zugleich gibt die Enkelin des geschätzten Wanderführers der Region eine Vermisstenanzeige auf. Das Landeskriminalamt in Magdeburg schickt Kriminaloberkommissar Benno Lorenz in den Harz. Dem gelingt es, verborgenen Geheimnissen auf die Spur zu kommen.
Reinhard Lehmann ist ein urwüchsiger Ostharzer. 1951 im Landkreis Harz geboren, blieb er sein ganzes Leben dieser Region verbunden. Hier widmet sich der Metallurge und Ingenieur dem, was ihm unentbehrlich ist – der Familie. Daraus schöpft er die Inspiration für ein anspruchsvolles Hobby, dem Schreiben von Kriminalromanen. Foto: privat

Um Vorbestellung wird gebeten, Tel. 03946/2602, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eintritt: 5,00 €

 

24.03.2023 um 15.00 Uhr

Lesung und Lieder mit Rolf Krauss
BUDDELS SEEFAHRT

Pölkenhof, Pölkenstraße 38, 06484 Quedlinburg

Die märchenhafte Erzählung einer abenteuerlichen Reise über den weiten Ozean auf der Suche nach einer verzauberten Meerjungfrau. Eine besinnliche und unterhaltsame Lesung mit Liedern für Jung-Gebliebene von 9 bis 99 Jahren

Informationen über Rolf Krauss, Tel. 0176/56809198

Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.

24.03.2023 um 19.00 Uhr

„Autorenlesung zur Förderung literarischen Schaffens in unserer Region
LOKALE LESUNG

Pölkenhof, Pölkenstraße 38, 06484 Quedlinburg

Autoren aus der Region lesen Kurzgeschichten, Gedichte, Aphorismen, Novellen, Aufsätze, Essays etc. Nicht jeder Autor in Quedlinburg und Umgebung ist als solcher bekannt, manch eine, manch einer schreibt für sich, oder trägt nur im kleineren Kreis vor, andere wiederum haben Bücher geschrieben und veröffentlicht, wieder andere veröffentlichen hauptsächlich im Internet, auf eigenen oder fremden Seiten. Und so finden sich allgemein bekannte und unbekannte Autoren zusammen, die Interesse habe, gemeinsam ein breiteres Publikum mit ihren Arbeiten bekannt zu machen und Sprache zu pflegen. Wer gern schreibt, sein Geschriebenes Vorlesen oder -tragen möchte, kann sich gern melden und sich mit seinen eigenen Werken beteiligen.

Veranstalter: Soziokulturelles Zentrum Oz e.V. Quedlinburg, IG Kraftwerk Poesie Quedlinburg,
Informationen und Anmeldung über Thomas Loch, Tel. 0171/1996214, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eintritt frei, um eine Spende zur Förderung des Literaturprojektes Lokale Lesung in Quedlinburg wird gebeten.

25.03.2023 um 19.00 Uhr

/ Schuhe... - Fotos: Jutta Jelinski (M. Siebenrock), Ray Behringer (J. Siebenschuh)

Lesung mit Musik
7 SCHUHE STREIFEN, 7 RÖCKE RAUSCHEN, 7 SAGEN FLÜSTERN TRÄUMEND DURCH DEN HARZ

Kreisbibliothek, Heiligegeiststraße 8, 06484 Quedlinburg

Julia Siebenschuh präsentiert, musikalisch mit der Harfe begleitet von Mirjam Siebenrock, die fantastische Welt des Sagen- und Märchenkosmos des Harzes. Sie liest von Hexen, die auf Besen fliegen, vom Teufel mit seinem Pferdefuß, von guten und bösen Berggeistern, von Dämonen, verborgenen Schätzen, Bauern und Berg- und Fuhrleuten. Untermalt durch die sphärischen Klänge des Harfenspiels von Mirjam Siebenrock macht sie die schroffe, mystische Natur des Harzes durch ihr Schauspiel erlebbar.​ Fotos: Jutta Jelinski (M. Siebenrock), Ray Behringer (J. Siebenschuh)

Weitere Termine:
Sonntag, 23.04.2023, 18.00 Uhr, Haus des Gastes, Breite Straße 17, 38899 Hasselfelde

Freitag, 19.05.2023, 19.00 Uhr, Schlosskirche, Schlossplatz 3, 06493 Ballenstedt

Samstag, 03.06.2023, 19.00 Uhr, MORADA Hotel, Kreisstraße 10, Harzgerode / OT Alexisbad

Informationen über Kreisbibliothek Harz, Katrin Nachtwey-Hofmann, Tel. 03946/524050, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eintritt frei

29.03.2023 um 19.30 Uhr

Axel Hacke - Foto: Thomas Dashuber

Lesung und Gespräch
AXEL HACKE LIEST UND ERZÄHLT

Palais Salfeld, Kornmarkt 6, 06383 Quedlinburg

Axel Hacke, bekannt durch seine Kolumnen im SZ Magazin der Süddeutschen Zeitung und vielen vor allem durch "Der weiße Neger Wumbaba" unvergesslich geworden, liest und erzählt erneut in Quedlinburg​ Foto: Thomas Dashuber

GEBECKE live …. Die Veranstaltungsreihe der Buchhandlung Gebecke
Tel. 03946/2698, www.gebecke.com

Karten in der Buchhandlung Gebecke oder via eventim Eintritt: VVK 18,00 €, AK 20,00 €

30.03.2023 um 19.00 Uhr

Buchhandlung Pfeifer - Foto: Jörg Pfeifer

Schmökern
EINSCHLIESSEN UND GENIESSEN

in der Buchhandlung Pfeifer, Heiliggeiststr. 1, 06484 Quedlinburg

Sie haben sich immer schon einmal gewünscht, einen entspannten Abend allein in unserer gemütlichen Buchhandlung zu verbringen? Ganz in Ruhe, ohne dass die Zeit drängt und ganz ohne Buchhändler? Dies machen wir jetzt möglich. Lassen Sie sich nach Ladenschluss in unserer Buchhandlung einschließen, und genießen Sie einen entspannten Abend mit unseren Büchern, Knabbereien und einem Glas Wein oder Saft, wenn Sie möchten, sind wir gerne für Sie da. Um 21 Uhr entlassen wir Sie dann wieder hoffentlich entspannt und um viele Leseerfahrungen und Bücher reicher ins Quedlinburger Nachtleben.​ Foto: Jörg Pfeifer

Um Vorbestellung wird gebeten unter Tel. 03946/2602, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eintritt: 15,00 €

31.03.2023 um 19.00 Uhr

„Autorenlesung zur Förderung literarischen Schaffens in unserer Region
LOKALE LESUNG mit Gabi Schnee

GutsMuths-Haus, Pölle 39, 06484 Quedlinburg

Ihr Motto: Überleben = Leben hoch² x Humor zum Quadrat, allerdings springt sie nicht im Quadrat, sondern hat angefangen Bücher zu schreiben, in welchen das Lachen nicht auf der Strecke bleibt. Sie möchte die Menschen wenigstens einmal am Tag aus ihren Problemen und ihrem Stress herausholen. Ein Lächeln auf den Lippen verschönert den ganzen Tag. Auf dem Klappentext des vierten Buches ist unter anderem zu lesen: „Jenseits starrer Konventionen lade ich Euch mit diesem Büchlein auf eine sehr schöne Tour mit Witz und Charme durch ausgewählte Teile unseres herrlichen Harzes ein.“

Veranstalter: IG Kraftwerk Poesie Quedlinburg
Informationen und Anmeldung über Thomas Loch, Tel.: 0171/1996214, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eintritt frei, um eine Spende zur Förderung des Literaturprojektes Lokale Lesung in Quedlinburg wird gebeten.

31.03.2023 um 20.00 Uhr

Max Heckel - Foto: maxheckel.de

musikalische Autorenlesung mit Max Heckel
SAUERKRAUTPOESIE

Saal des KuZ Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg

Bevor die Altmark als „middle of Nüscht“ ausgewiesen wurde, konterkarierte der Sauerkrautbartautor die großen und kleinen Schönheiten seiner Heimat, die Fremd- und Eigenheiten seiner Bewohner sowie die Vertraut- und Unbekanntheiten seiner selbst. Dabei vollzieht er die Kritik alltagsgewohnt an sich – lieber jedoch an allen anderen. Ironische Elastizität ist dort gefragt, wo die Schippe des Autors nicht nur ihn betrifft, sondern womöglich auch sein Publikum. Ob diese Jacken passen, entscheidet aber jeder für sich. Ein Programm voller All- und Nietag – zum Lachen, Erinnern und Abtauchen. Sauerkrauttexte und Lyrisches im weitesten Sinne. ​Foto: maxheckel.de

Informationen und Kartenvorbestellungen über KuZ Reichenstraße, Stefan Helmholz, Tel. 03946/2640, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eintritt: VVK 12,00 €, AK 15,00 €, ermäßigt 7,00 € für SchülerInnen- und StudentenInnen sowie InhaberInnen des Sozial- und Familienpasses
Vorverkauf über QTM GmbH, Markt 4, 06484 Quedlinburg, Tel.0 3946/905624, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Logo Welterbestadt Quedlinburg
Logo DV Reichenstrasse e.V.
Der 21. Quedlinburger Bücherfrühling wird gefördert durch das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Harz
Realisation: legrellgraphics