Die Lesung 19.30 Uhr ist ausverkauft
Autorenlesung von und mit Lisa Eckhart
BOUM
Palais Salfeldt, Kornmarkt 6, 06484 Quedlinburg
Der Liebe wegen kommt Aloisia, eine junge Österreicherin, nach Paris, während die französischen Zeitungen unermüdlich über einen Serienmörder berichten. Le Maestro Massacreur bringt scheinbar wahllos Straßenmusiker um. Ein melancholischer Kommissar und der angesehene Terrorexperte Monsieur Boum ermitteln. Doch mit Clopin, dem König der Bettler, in dessen zwielichtigem "Turm der Wunder" Aloisia rasch Anschluss findet, hat niemand gerechnet. Lisa Eckharts neuer Roman ist Märchen, Horrorgeschichte, Erotikkrimi, Comic und Computerspiel in einem. Und er ist eine bitterböse Satire, vor der nichts und niemand sicher ist... Foto: Peter W Czernich für Marquis Magazine
Gebecke live ... die Veranstaltungsreihe der Buchhandlung
Pölkenstraße 3, 06484 Quedlinburg
Tel.: 03946 / 26 98, www.gebecke.com oder facebook
Karten in der Buchhandlung Gebecke oder via eventim
Eintritt: VVK 25,00 €, AK 28,00 €
jeweils von 10.00 - 12.00 Uhr
BUCHDRUCK-ATELIER
Ferienaktion für Kinder
Kinderladen KuZ Reichenstraße e.V., Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg
Du bist zwischen 7 und 12 Jahre alt, dich interessieren Bücher und du wolltest schon immer wissen, wie das mit dem Buchdruck funktioniert? Dann bist du bei uns genau richtig.
Erfunden wurde der moderne Buchdruck von Johannes Gutenberg. Der Mainzer Goldschmied benutzte erstmals bewegliche, d. h. einzelne, Lettern. Das sind kleine rechteckige Körper (Quader) aus Metall (vor allem aus Blei), die spiegelverkehrt den Buchstaben tragen, der gedruckt werden soll. Diese Lettern "setzt" man dann zusammen zu dem Text, der gedruckt werden soll. Dieses Prinzip kennst du vielleicht vom Kartoffeldruck. Gutenberg erfand die Druckerpresse mit solchen beweglichen Lettern um 1450.
Gemeinsam wollen wir ein Buch drucken und bauen dafür unsere eigene Druckerpresse.
Komm vorbei uns sei Teil des Buchdruckateliers. Foto: iStock
Anmeldungen bis zum 03.04.2023 unter Tel. 09346/9019583 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Teilnehmerbeitrag: 2,50 €
jeweils von 10.00 - 12.00 Uhr
MÄRCHENHAFTES DAUMENKINO
Ferienaktion für Kinder
Kinderladen KuZ Reichenstraße e.V., Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg
In einer Zeit vor Kinos und DVDs waren Daumenkinos ein Zeitvertreib für Kinder und Erwachsene. Das war bereits Mitte des 18. Jahrhunderts, also vor über 250 Jahren. Um 1900 wurden Daumenkinos dann auch für den Filmdreh genutzt. Bevor man ganze Szenen produzierte, betrachtete man diese zunächst als Daumenkino. Daumenkinos sind Vorläufer des Trickfilms.
Erstellt euer eigenes Märchen-Daumenkino und bringt altbekannte Märchenfiguren zum Bewegen und erfindet, wenn ihr wollt die Story neu. Möglicherweise trifft Hänsel auf den Wolf oder eins der Geißlein wohnt neuerdings mit Rapunzel im Turm. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sei dein eigener Daumenkinoproduzent. Foto: Staedler
Anmeldungen bis zum 04.04.2023 unter Tel. 09346/9019583 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Teilnehmerbeitrag: 2,00 €
„Die Leseratte ist unterwegs“ für Kinder, Eltern und Großeltern mit Julia Siebenschuh
NELLY, DIE PIRATENTOCHTER von Bernd Hagemann
Aula im Bildungshaus Carl Ritter, Heiligegeiststraße 8, 06484 Quedlinburg
Nellys Vater ist Piratenkapitän! Allerdings ist seine Mannschaft ein ganz schön chaotischer Haufen. Nelly findet, da muss dringend etwas geschehen … Text und Foto: Duden-Verlag
Informationen über die Kinderbibliothek Harz, Michele Bennedsen, Tel. 03946/524050, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt frei
Autorenlesung von und mit Aron Boks
NACKT IN DIE DDR
Saal des KuZ Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg
Willi Sitte – Künstler, überzeugter Kommunist, Funktionär, Machtmensch. Er gilt als einer der einflussreichsten und umstrittensten Maler der DDR. Aron Boks ist sein Urgroßneffe und hat sich bisher kaum für seinen berühmten Verwandten interessiert. Bis bei einem Familientreffen plötzlich ein Gemälde auftaucht: Die Heilige Familie. Und Aron beginnt, Fragen zu stellen: Wer war Willi Sitte wirklich, was trieb ihn an? Das Gemälde wird zum Ausgangspunkt seiner biografischen Recherche, die ihn mit Geschehnissen während und nach dem Zweiten Weltkrieg und besonders mit den Jahren vor und nach der »Wende« konfrontiert.
Aron Boks wurde 1997 in Wernigerode geboren und lebt als Autor und Slampoet in Berlin Foto: David Maupilé
Informationen und Kartenvorbestellungen über KuZ Reichenstraße, Stefan Helmholz, Tel. 03946/2640, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt: VVK 12,00 €, AK 15,00 €, ermäßigt 7,00 € für SchülerInnen- und StudentenInnen sowie InhaberInnen des Sozial- und Familienpasses Vorverkauf über QTM GmbH, Markt 4, 06484 Quedlinburg, Tel.0 3946/905624, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kabarett mit Juri von Stavenhagen
LAUT GEDACHT
Saal des KuZ Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg
Wenn ihr Erwachsen werdet, wird alles besser!“ Mit diesem Rat seines Klassenlehrers versucht der Kölner Comedian Juri von Stavenhagen durch sein Leben zu kommen und muss ernüchternd feststellen, dass alles genauso frustrierend bleibt, nur das jetzt auch noch Miete dazu kommt. Leider lässt sich Miete nicht mit Pfandflaschen bezahlen. Um sich über Wasser zu halten erzählt Juri deshalb haarsträubende Geschichten auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Ein bisschen frivol, aber mit viel Selbstironie und mit einem cleveren Augenzwinkern. Comedy der neuen Generation, bissig, roh, dabei aber immer unbedingt ehrlich. Foto: Anja Pankotsch
Informationen und Kartenvorbestellungen über KuZ Reichenstraße, Stefan Helmholz, Tel. 03946/2640, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt: VVK 12,00 €, AK 15,00 €, ermäßigt 7,00 € für SchülerInnen- und StudentenInnen sowie InhaberInnen des Sozial- und Familienpasses Vorverkauf über QTM GmbH, Markt 4, 06484 Quedlinburg, Tel.0 3946/905624, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Autorenlesung von und mit Evelyn Gebhardt
WAS ZÄHLT
Saal des KuZ Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg
Wie kommt das Glück in Brotdosen, warum gerät ein Weltenbummler ausgerechnet auf einem Harzer Provinzbahnhof in einen unangenehmen Schlamassel? Was kann man beim Waldbaden verlieren und in einem Selbsterfahrungsseminar finden - über das, was wirklich zählt im Leben, wurde schon viel geschrieben, aber noch lange nicht genug! Für die Autorin stehen Menschen wie du und ich im Mittelpunkt. Ihren Figuren nähert sie sich auf zugleich unterhaltsame und berührende Weise und bedient sich dabei einer schnörkellosen Sprache und ihrer ganz eigenen Tonart. Evelyn Gebhardt lebt in Blankenburg/Harz. Sie arbeitet als Psychotherapeutin und ist Autorin von Kurzprosatexten. Foto: privat
Eintritt frei. Im Namen des OWOC-Teams sammelt die Autorin Spenden und unterstützt den jährlich stattfindenden Wings for Life World Run − einen Wohltätigkeitslauf unter dem Motto: Laufen für die, die nicht laufen können, zugunsten der Rückenmarksforschung.
Poesie und Klang mit Rolf Krauss
SING MIR MUSE
GutsMuths-Haus, Pölle 39, 06484 Quedlinburg
Eine Lesung inspirierender Worte zu den magischen Klängen von Gongs und Glocken.
Informationen über Rolf Krauss, Tel. 0176/56809198
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
Musikalische Lesung mit August Zirner und Sven Faller
TRANSATLANTISCHE GESCHICHTEN
Nordharzer Städtebundtheater, Marschlinger Hof, 06484 Quedlinburg
August Zirner und Sven Faller verbindet ein wundersames Band biographischer Analogien. Während der junge Amerikaner August vor dem Vietnamkrieg nach Österreich flieht - das Land, das seine Eltern auf der Flucht vor den Nazis verlassen hatten - und dort eine große Karriere als Schauspieler beginnt, zieht es den jungen Deutschen, von der amerikanischen Kultur beseelt, nach New York, um sich dort einen Namen als Musiker zu machen. Der jüdische Verlobte seiner Großmutter hatte 1938 den gleichen Weg angetreten und kehrte erst über 30 Jahre später zurück, um sein Eheversprechen einzulösen. Diese und andere transatlantische Geschichten über den Mythos der deutschen Autobahn, einen deutschen Wandervogel in Hollywood und Reisen nach außen wie innen spinnen die beiden mit Humor und Tiefgang zu einem kurzweiligen Programm. Foto: Ralf Dombrowski
GEBECKE live …. Die Veranstaltungsreihe der Buchhandlung Gebecke, Tel. 03946/2698, www.gebecke.com, Ticketverkauf via Nordharzer Städtebundtheater 03946/962222
Eintritt: 29,90 €
Schmökern
EINSCHLIESSEN UND GENIESSEN
in der Buchhandlung Pfeifer, Heiliggeiststr. 1, 06484 Quedlinburg
Sie haben sich immer schon einmal gewünscht, einen entspannten Abend allein in unserer gemütlichen Buchhandlung zu verbringen? Ganz in Ruhe, ohne dass die Zeit drängt und ganz ohne Buchhändler? Dies machen wir jetzt möglich. Lassen Sie sich nach Ladenschluss in unserer Buchhandlung einschließen, und genießen Sie einen entspannten Abend mit unseren Büchern, Knabbereien und einem Glas Wein oder Saft, wenn Sie möchten, sind wir gerne für Sie da. Um 21 Uhr entlassen wir Sie dann wieder hoffentlich entspannt und um viele Leseerfahrungen und Bücher reicher ins Quedlinburger Nachtleben. Foto: Jörg Pfeifer
Um Vorbestellung wird gebeten unter Tel. 03946/2602, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt: 15,00 €
Schulprojekt zum Welttag des Buches
SCHÜLER ENTDECKEN EINE BUCHHANDLUNG
Buchhandlung Pfeifer, Heiligegeiststr. 1, 06484 Quedlinburg
In vielen Städten der Erde wird am 23. April der Welttag des Buches gefeiert. Alles dreht sich ums Lesen, Schreiben und Verschenken von Büchern. In Deutschland gibt es die Aktion „Ich schenk Dir eine Geschichte“. Buchhändler und Verlage geben jedes Jahr ein spannendes Buch heraus, das die Schüler der 4. Und 5. Klassen in ausgewählten Buchhandlungen geschenkt bekommen. Jörg Pfeifer und sein Team laden ein, ihr Geschäft zu erkunden, Fragen zu Büchern oder dem Beruf des Buchhändlers zu stellen, geben Tipps zum Bestellen im Internet und auch Zeit zum Schmökern ist meist auch noch. Ab dem 24. April kann diese Veranstaltung immer von 8.00 bis 9.00 Uhr vor Ladenöffnung von Schulklassen und Interessierten nach Anmeldung gebucht werden. Foto: ...
Informationen und Anmeldung über Buchhandlung Pfeifer, Heiligegeiststraße 1, 06484 Quedlinburg, Tel. 03946/2602, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Autorenlesung von und mit Beate M. Kunze
UND DENNOCH LIEBE ICH DICH
Kreisbibliothek Harz, Heiligegeiststraße 8, 06484 Quedlinburg
Beate M. Kunze, geboren in Quedlinburg, lebt heute an der Ostsee und freut sich, Gelegenheit zu haben, in ihrer Heimatstadt ihre neuen Bücher vorzustellen. Neue und neu bearbeitete Texte, Gedichte und Begebenheiten lassen einfühlsame Einblicke in die Seelen der weiblichen und männlichen Protagonisten mit all ihren Wünschen, Träumen, Sehnsüchten, Irrtümern und Fehleinschätzungen zu. Dahinter versteckt sich aber auch so manches Augenzwinkern. Foto: privat
Informationen über Kreisbibliothek Harz, Katrin Nachtwey-Hofmann, Tel. 03946/524050, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.
Autorenlesung von und mit Marlen Luther
GESCHICHTEN AUS DEM KLEINEN DORF
Saal des KuZ Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg
In manchen Dörfern scheint die Zeit stehen geblieben, tragen Omas noch Kittelschürzen und spielen die Kinder einträchtig auf dem Dorfanger. Sehnen wir uns nicht alle insgeheim nach so einem Stückchen heile Welt? Hat das Dorf mehr Potential, Heimat zu sein als die Stadt? In ihrer beliebten Kolumne der Mitteldeutschen Zeitung geht Marlen Luther diesen Fragen nach. Nach einigen Jahren ländlicher Abstinenz ist die ehemalige Großstädterin selbst auf einem alten Bauernhof zuhause. Die kleinen Geschichten zwischen Kirchturm und Hahnenkrähen haben es ihr angetan, inmitten amüsanter Unterhaltung kommen jedoch unweigerlich Fragen zu Lebensmodellen und Sinnsuche zum Vorschein. Foto: privat
Informationen über Welterbestadt Quedlinburg, Dennis Kusch, Tel. 03946/905655, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt: 5,00 €
Autorenlesung von und mit Karo Stein
EIN QUOKKA ZUM GLÜCK
Saal des KuZ Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg
Blindheit ist ein Spektrum, das manchmal bis zum Herzen reicht. Florian ist Referendar an einer Gesamtschule und übernimmt die Betreuung eines schulübergreifenden Projektes, bei dem seine Schüler gemeinsam mit Jugendlichen einer Blinden- und Sehbehindertenschule ein "Dinner in the Dark" organisieren. Mit seiner lockeren Art und lustigen Reels über Quokkas, die stets lächelnden Kurzschwanzkängurus, macht er sich bei allen Projektteilnehmern schnell beliebt. Abgesehen von Dennis, dem nahezu blinden Lehrer, der nicht besonders beeindruckt von ihm zu sein scheint. Dabei ist Florian von der ersten Minute an fasziniert. Es sind nicht nur die unendlich blauen Augen, die ihn in den Bann ziehen, sondern auch Dennis‘ souveräne und besonnene Art im Umgang mit den Jugendlichen.
Karo Stein lebt und arbeitet mit ihrer Familie in Quedlinburg. Sie schreibt romantische Geschichten mit LGBTIQ*- Charakteren. Foto: privat
Informationen über Welterbestadt Quedlinburg, Katrin Hund, 03946/905653, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt: 5,00 €
Einführungsseminar für Jugendliche zum Verfassen von Science Fiction und Fantasy
mit Klaus N. Frick
PHANTASTISCH SCHREIBEN
Saal des KuZ Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg
Das Seminar vermittelt, wie Verlage arbeiten – sowohl Buch- als auch Zeitschriftenverlage – und wie Bücher entstehen. In Beispielen wird gezeigt, auf welche Weise man geschickt eine Idee entwickeln und diese in eine Geschichte oder einen Roman entwickeln kann.
Enthalten sind eine kurze Übung zur Kreativität, Diskussionen über Texte und – wenn die Zeit reicht – eine kleine Schreibübung.
Klaus N. Frick, Jahrgang 1963, wohnt in Karlsruhe. Er ist Chefredakteur der Science-Fiction-Serie PERRY RHODAN, die seit 1961 erscheint. Frick steuert die Serie inhaltlich, ist aber auch in die Vermarktung eingebunden. Darüber hinaus hat er mehrere eigenständige Romane und Kurzgeschichten veröffentlicht, zuletzt den Fantasy-Roman »Das blutende Land« bei Droemer-Knaur. 2023 erscheint das Fantasy-Buch »In Clanthons Auftrag«. Foto: Pabel-Moewig Verlag KG
Informationen und Anmeldungen über KuZ Reichenstraße, Stefan Helmholz, Tel.: 03946/2640, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt frei
Lesung mit Klaus N. Frick
FÜR IMMER PUNK
Saal des KuZ Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg
Mit den Romanen »Vielen Dank Peter Pank« und »Chaos en France« erzählt Klaus N. Frick, wie sich Punk und Hardcore in den 80er-Jahren in der süddeutschen Provinz entwickelten. In »Für immer Punk?« gibt der Autor in Kurzgeschichten und Erzählungen – teils sehr subjektiv – einen Einblick in eine sich verändernde Szene.
Klaus N. Frick, Jahrgang 1963, schreibt Geschichten, seit er einen Stift halten kann. In den 80er-Jahren begann er mit der Publikation des Ego-Fanzines ENPUNKT, organisierte mit Freunden Punk-Konzerte in einer kleinen Stadt im Schwarzwald und reiste per Anhalter in besetzte Häuser, zu Chaostagen und in fremde Länder. Die „Peter Pank“- Romane erschienen und erscheinen auch als Fortsetzungsroman im OX-Fanzine. Grafik: Andreas Michalke
Informationen und Anmeldungen über KuZ Reichenstraße, Stefan Helmholz, Tel.: 03946/2640, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt: VVK 12,00 €, AK 15,00 €, ermäßigt 7,00 € für SchülerInnen- und StudentenInnen sowie InhaberInnen des Sozial- und Familienpasses
Vorverkauf über QTM GmbH, Markt 4, 06484 Quedlinburg, Tel. 03946/905624, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lesung und Musik von und mit Jonas Goebel
JESUS, DIE MILCH IST ALLE. MEINE SCHRÄGE WG UND ICH
Nikolaikirche, Neustädter Kirchhof 23, 06484 Quedlinburg
Der junge Pastor aus Hamburg, Jonas Goebel, macht sich viele Gedanken über Gott und die Welt. Wie wäre es beispielsweise, wenn Jesus plötzlich bei ihm und seiner Freundin einziehen würde? Diese Idee verarbeitet Goebel in dem Buch „Jesus, die Milch ist alle“. Der etwas andere Mitbewohner wird Teil des Alltags. Zwischen Netflix und Seniorenkreis kommen dann die wirklich wichtigen Fragen auf gepaart mit vielen Skurrilen Erlebnissen, die man so mit dem Sohn Gottes vermutlich nicht erwartet hätte. Herzliche Einladung zur Lesung mit Musik in die Nikolaikirche. Im Anschluss können wir über die, auch für Christen, nicht immer einfachen Themen, Vorstellungen und Ideen des Buches ins Gespräch kommen. Foto: privat
Informationen über Pfarrer Tobias Gruber, Tel. 0173/3644255, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt frei
Musikalisch-lyrischer Abend mit Gerta Stecher
WIE MAN SICH BETTET, SO LIEGT MAN
Saal des KuZ Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg
In diesem Jahr wäre Bertolt Brecht 125 Jahre alt - ein Jubiläum, dem vielerorts und weltweit gedacht wird, also auch in Quedlinburg. Die Chansonsängerin GERTA STECHER aus Berlin erinnert mit ihrem Programm an den Dichter der „Drei-Groschen-Oper“, der nicht nur mit der Moritat des Mackie Messer berühmt wurde, sondern auch mit kämpferischen Songs und liebestrunkenen Liedern. Erst das Fressen, dann die Moral. Brecht hat das ganze Leben bedichtet, von der Wiege bis zum Grab. Er hat die Schwächen und die Stärken der Menschen in seinen großen Theaterstücken und kleinen Gedichten beschrieben und besungen. Gerta Stecher wird begleitet vom Pianisten Andreas Wolter. Foto: youtube.com
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Club Harz, DFV Quedlinburg, Kulturzentrum Reichstraße
Informationen und Anmeldung über Thomas Loch, Tel. 0171/1996214
Eintritt: VVK 12,00 €, AK 15,00 €, ermäßigt 7,00 € für SchülerInnen- und StudentenInnen sowie InhaberInnen des Sozial- und Familienpasses
Vorverkauf über QTM GmbH, Markt 4, 06484 Quedlinburg, Tel.03946/905624, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Autorenlesung mit Wolfram Adolphi
HARTENSTEIN
Saal des KuZ Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg
„Es gibt die Erinnerung an Fotos aus dem 19. Jahrhundert über dem Sofa der Großeltern. Es gibt Aufzeichnungen und Briefe, Gespräche – viel zu wenig – und Geschichtsbücher. Und es gibt den Versuch, die Vergangenheit durch Reisen zu verstehen. Reisen in die Orte und Zeiten: ins Lettische der Jahre von Erstem Weltkrieg und Revolution, ins Slowakische der Weltwirtschaftskrise und ins Chemiewerk der I.G. Farben in Auschwitz im Weltkrieg zwei. Aus all dem mischen und formen Einsichten und Fantasie eine Geschichte. Die hat für Hermann Hartenstein Neuanfang und Ende in der DDR. Für Jakob, den Enkel, geht sie weiter.“ Foto: privat
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Club Harz und DFV Quedlinburg
Informationen und Anmeldung über Thomas Loch, Tel. 0171/1996214
Eintritt frei, um eine Spende zur Förderung eines Literaturprojektes zur Veröffentlichung wenig bekannter Werke in Quedlinburg wird gebeten